Am 18. März 2017 öffnet die Kindertagespflege ihre Türen! Der Tag der offenen Tür findet landesweit statt und steht unter dem Motto „Schau mal rein - in die Kindertagespflege“.
Tagesmütter und -väter, Tageselternvereine und Großtagespflegen laden an diesem Tag dazu ein, die Kindertagespflege näher kennen zu lernen und sich über ihr Angebot zu informieren. Weitere Infos auch im Internet unter www.kindertagespflege-bw.de.
Das Positionspapier „Kindertagespflege“ wurde von der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. am 20.06.2015 beschlossen.
Es enthält Forderungen für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege.
Unsere Verwaltungskraft Frau Berthold geht zum Ende des Jahres 2015 in Ruhestand und verabschiedet sich nach über 20 Jahren von Ihnen Allen ganz herzlich mit diesem persönlichen Schreiben:
Liebe Tagesmütter, Tagesväter und Kinderfrauen,
irgendwann kommt immer mal der Zeitpunkt, um Lebewohl zu sagen, „Time to say goodbye“.
Nach über zwanzigjähriger Tätigkeit beende ich altershalber am 15. Dezember 2015 meine Arbeit im Verein. Meine Nachfolgerin, Frau Sybille Krahl, wird dann im Büro für Sie da sein.
Die Landesregierung hat mit Hilfe des Investitionsprogrammes des Bundes neue Mittel für den Ausbau der Kleinkindbetreuung bereitgestellt und in einer neuen "VwV Investitionen Kleinkindbetreuung" vom 6. Mai 2015 geregelt.
Gefördert werden auch mit diesem Programm lediglich Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren, die neu geschaffen werden und in Folge dieser Investitionsmaßnahme nicht zum Abbau anderer Plätze für Kinder unter drei Jahren in der Kindertagespflege führen.
Die Verlängerung der Sonderregelung für selbständig tätige Tagespflegepersonen in der Krankenversicherung ist beschlossen!
Wir stellen unseren Tagesmüttern Kinderwagen (Buggys) zur Verfügung. Wenn Sie einen gebrauchten, gut erhaltenen Buggy kostenlos abzugeben haben, dann wenden Sie sich doch bitte an unser Büro unter 0711/612791
In unseren neuen Leitfäden (2015) haben wir wichtige Informationen für Tagesmütter bzw. Eltern zusammengestellt, die die Besonderheiten und Vorteile für die Betreuung von Kinder mit Behinderung in der Tagespflege aufzeigen und geben eine Übersicht zum Ablauf der Vermittlung:
STUTTGART (08.04.2015) - Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland alleine in Deutschland ankommen, erhalten Schutz und Hilfestellung durch Inobhutnahme und Jugendhilfe. Die jungen Menschen brauchen einen Platz zum Leben und Unterstützung zur Erarbeitung neuer Perspektiven.
In Stuttgart kommen im Jahr ca. 100 Kinder und Jugendliche als Flüchtlinge an. Gastfamilien bieten ihnen die Chance in diesem Land anzukommen, die Sprache zu lernen, Freunde zu finden und Hilfe zu erhalten.
Bildungsspender.de ist eine Internetseite, um auf einfache Art zusätzliche Spenden für gemeinnützige Einrichtungen wie z.B. Kitas, Schulen, Vereine und kirchliche Einrichtungen in ganz Deutschland zu sammeln. Das Tolle dabei: Man kann Gelder für die Einrichtung seiner Wahl sammeln, ohne dafür selbst zahlen und ohne sich bei uns zu registrieren. Neudeutsch heißt das dann Charity-Kauf oder Charity-Shopping.
Der Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. hat im Dezember 2010 das Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen des Bundesfamilienministieriums erhalten.
Nach Ablauf zur Zulassung wurde die Arbeit des Vereins nun erneut überprüft und für gut befunden. Die Erneuerung des Gütesiegels ist bis Ende März 2017 gültig.