Unser Angebot für Pflege- und Adoptivfamilien

Wir bieten Information und Beratung in der Vollzeitpflege an oder vermitteln den Kontakt zu Fachleuten oder greifen auf die Erfahrungen unseres Dachverbands zurück.

Nicht selten fühlen sich Pflege- und Adoptiveltern in erzieherischen Fragen und im Umgang mit der Herkunftsfamilie unsicher. Sie stoßen auf Probleme, die sie in ihrer eigenen Erfahrungswelt noch nicht gemacht haben. Besonders neue Pflegeeltern sind daher unsicher was mit den zuständigen Sozialarbeitern besprochen werden kann, oder erstaunt im Austausch mit erfahren Pflegeeltern festzustellen, dass manche Probleme, mit denen man meinte alleine dazustehen, sehr häufig sind und es auch Erfahrungen gibt wie erfolgreich damit umzugehen ist.

Wir bieten eine neutrale Gesprächsebene (von Pflegeeltern zu Pflegeeltern), Gesprächsinhalte behandeln wir vertraulich. In Krisensituationen sind wir gerne bereit Gespräche auch bei Ämtern zu begleiten. Unsere Räume können nach Absprache für Besuchskontakte und Austauschgespräche genutzt werden. Wir bieten Gesprächs- und Biographiearbeitsabende für Pflegeeltern an. Es finden Referentenabende für Vollzeitpflegeeltern und Adoptiveltern bei uns statt. Mehrfach im Jahr trifft sich eine Gruppe von Pflegeeltern um die weitere Arbeit unseres Vereins im Bereich Vollzeitpflege zu besprechen und zu planen.

Keine Zunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst. Albert Schweizer

Regelmäßig finden Austauschgespräche mit dem Pflegekinderdienst statt. Wir geben Informationen über aktuelle gesetzliche Veränderungen und überörtliche Fortbildungen gerne per Mail an Sie weiter, wenn Sie uns ihre E-Mailadresse zur Verfügung stellen.

Wir sind Mitglied im Landesverband PFAD für Baden-Württemberg und in der Pflegeelternschule Baden-Württemberg e.V.. Grundlegende Informationen über die Erreichbarkeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Bereich Vollzeitpflege erhalten Sie telefonisch zu den Bürozeiten. Sie können Sich auch per E-Mail an uns wenden.

Bei Mitgliedschaft in unserem Verein sind sie auf Wunsch gleichzeitig Mitglied im Landesverband PFAD Baden-Württemberg und erhalten die Fachzeitschrift, die vierteljährlich erscheint.

Die Möglichkeit Bücher aus unserer Vereinsbibliothek zu entleihen ist unseren Mitgliedern vorbehalten.