Leider schließen wir zum 31. Dezember 2023

Nachdem wir als Verein 47 Jahre lang die Kindertagespflege in Stuttgart erst aufgebaut, später weiterentwickelt, Qualifikationskonzepte entwickelt, Vernetzung hergestellt und Dachverbände in der Kindertagespflege mitgegründet haben, wurde der Arbeitsbereich Kindertagespflege nun als Kooperationsträger mit dem Jugendamt komplett der Caritas Stuttgart e.V. übergeben. Wir erhalten damit keine Finanzierung unserer Arbeit in der Kindertagespflege durch die Stadt mehr.

Weiterlesen...

Fachtag "Familie als Ort der stationären Hilfe! Zwischen den Welten! Echt! Individuell!" am 3. Mai 2023

Wir laden ein zum Fachtag "Familie als Ort der stationären Hilfe! Zwischen den Welten! Echt! Individuell!" am 3. Mai 2023 im Hospitalhof Stuttgart. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Qualifizierung Kindertagespflege 2023 – WIR machen SIE zur Tagesmutter/Tagesvater!

STUTTGART (29.11.2022) - In Kürze startet unsere "Qualifizierung Kindertagespflege 2023" – WIR machen SIE zur Tagesmutter/Tagesvater!

Sie wohnen in Stuttgart und haben Interesse Tagesmutter oder Tagesvater zu werden?
Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und möchten gerne selbständig und flexibel arbeiten?
Dann könnte die Arbeit als Tagesmutter oder Tagesvater das Richtige für Sie sein!

Weiterlesen...

Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte zur Kindertagespflegeperson

STUTTGART (24.11.2022) - Möchten Sie sich selbst verwirklichen – als Tagesmutter oder Tagesvater?
Sind Sie ErzieherIn, KinderpflegerIn oder pädagogische Fachkraft nach §7 KiTag und möchten Ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen?
Ihr eigenes pädagogisches Konzept entwickeln und umsetzen?
Ihr eigener Chef / Ihre eigene Chefin sein, kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten, in Erziehungspartnerschaft mit den Eltern?
In Ihrem eigenen Haushalt bis zu 5 Tageskinder U3 betreuen oder vielleicht sogar zusammen mit KollegInnen in einer Großtagespflege bis zu 9 Tageskinder betreuen?
Wir qualifizieren und begleiten Sie kostenlos, um Ihren Traum zu verwirklichen!

Weiterlesen...

Wir gratulieren!

STUTTGART (09.05.2022) Super! Die ersten 160 UE´s (Unterrichtseinheiten) sind geschafft! Herzlichen Glückwunsch zur Grundqualifizierung zur Tagesmutter und Tagesvater!

Weiterlesen...

MentorInnen-Zertifikate überreicht

(27.06.2022) - Sechs unserer MentorInnen durften wir im Anschluss an den letzten Schulungstermin bei Frau Eppstein am 23.06.2022 ihr offizielles MentorInnen-Zertifikat überreichen.

Weiterlesen...

Aktionstag des Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V am 12. Mai auf der Königsstraße

(09.06.2022) - Seit über 45 Jahren setzt sich der Verein in Stuttgart für die Kindertagespflege ein. Am 12.05.2022 hatte der Verein die Möglichkeit sich mit einem Stand auf der Königstrasse zu präsentieren.

Weiterlesen...

PFAD Angebote 2022/2023: Ein Stück Weg mit der Pflegefamilie gehen

(23.05.2022) - Pflegeeltern leben in der besonderen Situation, dass sie die Bedürfnisse der Kinder meistens nicht von Beginn an erleben, erkennen und benennen konnten. Gerade das Erkennen der Bedürfnisse ist von zentraler Bedeutung für das gelingende Aufwachsen der Kinder. PFAD hat für 2022 und 2023 umfassende Angebote (Weiterbildung und Beistandsausbildung) zusammengestellt.

Weiterlesen...

Hilfe für die Ukraine

(23.03.2022) Die Not der Flüchtlinge aus der Ukraine ist groß und wieder kommen auch unbegleitete Kinder und Jugendliche bei uns an. Der Pflegekinderdienst der Stadt Stuttgart ist dabei einen Online-Infoabend vorzubereiten. Wir erhalten dazu noch Informationen.

Weiterlesen...

WIR machen SIE zur/zum Tagesmutter/Tagesvater!

(01.12.2021) WIR machen SIE zur/zum Tagesmutter/Tagesvater! Ein neuer QUALIFIZIERUNGSKURS beginnt im Februar 2022.

Weiterlesen...

Endspurtfest mit dem 1. QHB-Kurs

(08.10.2021) Bei herrlichstem Spätsommerwetter konnten wir unser Endspurtfest mit dem 1. QHB-Kurs des BuPro’s im Teehaus am Weißenburgpark feiern! Coronabedingt fanden die Qualifizierungen online statt, jetzt gab es ausführlich Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

Weiterlesen...

Möchten Sie sich selbst verwirklichen - als Tagesmutter oder Tagesvater?

(11.08.2021) - Sind Sie Erzieherin, Kinderpflegerin oder pädagogische Fachkraft nach §7 KiTag und möchten Ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen?
- Ihr eigenes pädagogisches Konzept entwickeln und umsetzen?
- Ihr eigener Chef - ihre eigene Chefin sein, kleine Kinder auf Ihrem Weg begleiten, in unmittelbarer Partnerschaft mit den Eltern?
- In Ihrem eigenen Haushalt bis zu 5 Tageskinder U3 betreuen oder vielleicht sogar zusammen mit KollegInnen bis zu 9 Tageskinder betreuen?

PFAD BW Begleiter 2022 - Weiterbildung und Beistandsausbildung

(05.08.2021) Ein Stück Weg mit der Pflegefamilie gehen - Weiterbildung und Beistandsausbildung, der PFAD Begleiter 2022.

Masernschutzgesetz: Hinweise des Landes zur Umsetzung in Kindertageseinrichtungen

(12.03.2020) - Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat beigefügte Informationen zum Masernschutzgesetz und dessen Umsetzung im Bereich der Kindertageseinrichtungen zur Verfügung gestellt, welche der Orientierung dienen sollen. Wie das Ministerium mitteilt, bleibt es der Verantwortung der Träger bzw. der Einrichtung überlassen, ob das Masernschutzgesetz nach den „Vorschlägen dieser Handreichung oder auf andere Weise gesetzeskonform umgesetzt wird.“

Erfolgreiches Kolloquium - wir gratulieren!

(16.12.2019) Wir gratulieren herzlichst den Tagesmüttern, die ihr Kolloquium im November 2019 erfolgreich absolviert haben.

Aktionstag "Kindertagespflege" am 9. April 2019 - wir sagen DANKE!

(12.04.2019) Wie bereits angekündigt fand unser Aktionstag zur Kampagne #aufdiefahne am 9. April statt. Wir hätten uns zwar schöneres Wetter gewünscht, aber wir haben uns sehr über den Besuch von Frau Jasmin Meergans (SPD) und Frau Nuber-Schöllhammer (Grüne), beide Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2019, gefreut.

Ich schreib mir die Kindertagespflege auf die Fahne!

(20.03.2019) Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter,

am 26. Mai diesen Jahres findet die Kommunalwahl statt - auch der Stuttgarter Gemeinderat wird neu gewählt. Im Rahmen dieser Wahl findet die vom Landesverband initiierte Kampagne „Ich schreib mir die Kindertagespflege auf die Fahne“ statt.

Tagesmütterverein erhält neues Gütesiegel

(20.06.2018) Nach Ablauf zur Zulassung wurde die Arbeit unseres Vereins erneut überprüft und für gut befunden. Die Erneuerung des Gütesiegel durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist ab sofort gültig.

Erfolg für Baden-Württemberg bei der Jugend- und Familienministerkonferenz in Kiel

Mehrheitlich hat die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder heute einen Antrag Baden-Württembergs unterstützt, der die Bundesregierung auffordert, die Rahmenbedingungen für Pflegekinder und deren Familien zu verbessern. Weiterlesen....

Gerichtsurteil: Tagesmütter dürfen andere Tagesmütter beschäftigen

Das Verwaltungsgericht Mannheim hat entschieden: Tagesmütter dürfen andere Tagesmütter anstellen, auch in Stuttgart. Das Verbot der Anstellung verstößt gegen das Grundgesetz, nämlich gegen Artikel 12 „die Freiheit der Berufswahl“.

Cem Özdemir hat die Kindertagespflege auf dem Schirm

Unser Team besuchte Cem Özdemir (Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) an seinem Infostand am Marienplatz in Stuttgart-Mitte.

Kindertagespflege auf dem Schirm: die Aktion geht weiter!

Auch Frau Dr. Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Kindertagespflege auf dem Schirm.

Sie setzt sich für eine Verbesserung der Kinderbetreuung ein und findet: „Die Tagesmütter- und väter sind eine wichtige Ergänzung unserer U3 Kinderbetreuung in Stuttgart.“

Zeigen Sie, dass Sie die Kindertagespflege auf dem Schirm haben!

Herr Dr. Stefan Kaufmann MdB (CDU) und Ute Vogt MdB (SPD) kamen zu uns, um sich über die Aktion "Kindertagespflege auf dem Schirm" zu informieren.

Wir unterstützen die Forderungen des Landesverbandes Kindertagespflege zur Bundestagswahl 2017!

Tagesmütterverein Stuttgart feierte 40-jähriges Jubiläum

STUTTGART, 04.04.2017 (hmg) - Mit einem großen Fest beging der Tagesmütter- und Pflegeelternverein Stuttgart e.V. am Samstag, 1. April 2017 im Bürgerzentrum West im Beisein von Baden-Württembergs Landtagspräsidentin Muhterem Aras sowie der CDU-Bundestagesabgeordneten Iris Ripsam, Christina Metke (Vorsitzende vom Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg), Jasmin Heier (PFAD Baden-Württemberg) sowie Oliver Herweg (Leiter Jugendhilfeplanung im Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart), Helga Heugel (Leiterin des Pflegekinderdienstes der Stadt Stuttgart), Herrn Bernlöhr (Regionalgeschäftsführer der Parität in Stuttgart) und dem Team der Caritas-Tagesmütterbörse Stuttgart, mit der der Verein eng zusammen arbeitet.

"Schau mal rein" in die Kindertagespflege

Am 18. März 2017 öffnet die Kindertagespflege ihre Türen! Der Tag der offenen Tür findet landesweit statt und steht unter dem Motto „Schau mal rein - in die Kindertagespflege“.

Tagesmütter und -väter, Tageselternvereine und Großtagespflegen laden an diesem Tag dazu ein, die Kindertagespflege näher kennen zu lernen und sich über ihr Angebot zu informieren. Weitere Infos auch im Internet unter www.kindertagespflege-bw.de.

Positionspapier „Kindertagespflege“ 2015

Das Positionspapier „Kindertagespflege“ wurde von der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. am 20.06.2015 beschlossen.

Es enthält Forderungen für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege.

Download des Positionspapieres als PDF

Abschied von Marcela Berthold nach 20 Jahren Arbeit im Verein

Unsere Verwaltungskraft Frau Berthold geht zum Ende des Jahres 2015 in Ruhestand und verabschiedet sich nach über 20 Jahren von Ihnen Allen ganz herzlich mit diesem persönlichen Schreiben:

Liebe Tagesmütter, Tagesväter und Kinderfrauen,

irgendwann kommt immer mal der Zeitpunkt, um Lebewohl zu sagen, „Time to say goodbye“.

Nach über zwanzigjähriger Tätigkeit beende ich altershalber am 15. Dezember 2015 meine Arbeit im Verein. Meine Nachfolgerin, Frau Sybille Krahl, wird dann im Büro für Sie da sein.

Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 - 2018

Die Landesregierung hat mit Hilfe des Investitionsprogrammes des Bundes neue Mittel für den Ausbau der Kleinkindbetreuung bereitgestellt und in einer neuen "VwV Investitionen Kleinkindbetreuung" vom 6. Mai 2015 geregelt.

Was wird gefördert?

Gefördert werden auch mit diesem Programm lediglich Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren, die neu geschaffen werden und in Folge dieser Investitionsmaßnahme nicht zum Abbau anderer Plätze für Kinder unter drei Jahren in der Kindertagespflege führen.

Verlängerung der Sonderregelung für selbständig tätige Tagespflegepersonen in der Krankenversicherung beschlossen

Die Verlängerung der Sonderregelung für selbständig tätige Tagespflegepersonen in der Krankenversicherung ist beschlossen!

Wir suchen gebrauchte, gut erhaltene Buggys

Wir stellen unseren Tagesmüttern Kinderwagen (Buggys) zur Verfügung. Wenn Sie einen gebrauchten, gut erhaltenen Buggy kostenlos abzugeben haben, dann wenden Sie sich doch bitte an unser Büro unter 0711/612791

Leitfaden für Eltern und Tagespflegepersonen

In unseren neuen Leitfäden (2015) haben wir wichtige Informationen für Tagesmütter bzw. Eltern zusammengestellt, die die Besonderheiten und Vorteile für die Betreuung von Kinder mit Behinderung in der Tagespflege aufzeigen und geben eine Übersicht zum Ablauf der Vermittlung:

Leitfäden

  1. Leitfaden für Eltern (Version 2015)
  2. Leitfaden für Tagespflegepersonen (Version 2015)

Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht

STUTTGART (08.04.2015) - Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland alleine in Deutschland ankommen, erhalten Schutz und Hilfestellung durch Inobhutnahme und Jugendhilfe. Die jungen Menschen brauchen einen Platz zum Leben und Unterstützung zur Erarbeitung neuer Perspektiven.

In Stuttgart kommen im Jahr ca. 100 Kinder und Jugendliche als Flüchtlinge an. Gastfamilien bieten ihnen die Chance in diesem Land anzukommen, die Sprache zu lernen, Freunde zu finden und Hilfe zu erhalten.

Bildungsspender.de - wir sind dabei!

Bildungsspender.de ist eine Internetseite, um auf einfache Art zusätzliche Spenden für gemeinnützige Einrichtungen wie z.B. Kitas, Schulen, Vereine und kirchliche Einrichtungen in ganz Deutschland zu sammeln. Das Tolle dabei: Man kann Gelder für die Einrichtung seiner Wahl sammeln, ohne dafür selbst zahlen und ohne sich bei uns zu registrieren. Neudeutsch heißt das dann Charity-Kauf oder Charity-Shopping.

Tagesmütterverein erhält Gütesiegel für weitere drei Jahre

Der Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. hat im Dezember 2010 das Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen des Bundesfamilienministieriums erhalten.

Nach Ablauf zur Zulassung wurde die Arbeit des Vereins nun erneut überprüft und für gut befunden. Die Erneuerung des Gütesiegels ist bis Ende März 2017 gültig.

Projekt Kinder mit Behinderung in der Tagespflege

Informieren Sie sich über unser Projekt „Kinder mit Behinderung in der Tagespflege“ das wir in Kooperation mit der Lebenshilfe Stuttgart durchführen und von der "Aktion Mensch“gefördert wird Download PDF.

Beruf: Tagesmutter - Bericht beim Deutschlandradio über den Ausbau der privaten Kinderbetreuung

Wo die öffentliche Kinderbetreuung nicht ausreichend vorhanden oder mangelhaft ist, engagieren Eltern, die es sich leisten können, eine Tagesmutter. Nun ist dieser private Rettungsanker in den Fokus der Politik geraten, denn ein Drittel der bis 2013 zusätzlich zu schaffenden Kinderbetreuungsplätze soll bei Tagesmüttern und Tagesvätern entstehen.

Alles zur Sendung bei "Deutschlandradio Kultur" lesen Sie unter www.dradio.de.

Staatssekretär übernimmt Schirmherrschaft für Kindertagespflege

Stuttgart, 21. November 2011: Dr. Frank Mentrup MdL, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, hat die Schirmherrschaft für die Imagekampagne "Kindertagespflege: familiär gut betreut" des Landesverbandes der Tagesmütter-Vereine Baden-Württemberg e.V. übernommen.

Im Land sind Tagesmütter Mangelware: Beitrag von Regio TV zu unserer Arbeit

Im Land sind Tagesmütter Mangelware. Ihre Arbeit wird oft unterschätzt. Über die Arbeit einer Tagesmutter, die Arbeit unseres Vereins und die Suche nach betreuenden Tagesmüttern berichtete Regio TV Stuttgart am 24. Oktober 2011:

www.regio-tv.de

Positionspapier zur Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Baden-Württemberg

Dem Landesverband der Tagesmütter-Vereine Baden-Württemberg sind 52 Tageselternvereine und Kooperationspartner angeschlossen. In diesen Gliederungen werden von ca. 4.500 Tageseltern rund 10.500 Kinder (Stand März 2010) betreut.

Tagesmütterverein erhält Gütesiegel

Der Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. hat im Dezember 2010 das Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen des Bundesfamilienministieriums erhalten. In einer kleinen Feierstunde überreichte die zuständige Referentin des Landesjugendamtes, Frau Katrin Steinhilber dem Verein die Urkunde über die Verleihung des Gütesiegels.

Wir sind auf Facebook und Twitter

Seit 25. Oktober 2010 haben wir unsere "digitalen Außenniederlassungen" auch im Internet unter:

Facebook... und Twitterkanal Tagesmütter... sowie Twitterkanal Pflegeeltern...

BONUS-CARD Regelung der Stadt Stuttgart

Mit der Bonuscard gewährt die Landeshauptstadt Stuttgart in Form einer freiwilligen Leistung nach einem differenzierten System Vergünstigungen für Personen, die Leistungen nach SGB II (ALG II) oder SGB XII (Grundsicherung/Sozialhilfe) erhalten und an Bedürftige mit geringem Einkommen, die aber keinerlei soziale Transferleistungen zur Bestreitung ihres Lebensunterhaltes beziehen. Dem Berechtigtenkreis soll durch den Sozialausweis Bonuscard ermöglicht werden, am kulturellen, sportlichen und sozialen Leben teilzunehmen.

Kinderbetreuungskosten und ihre steuerliche Absetzbarkeit - unsere Steuer-Tipps

Was muss eine Tagesmutter/-vater alles für die Steuererklärung beachten? Welche Beträge sind steuerfrei, welche sind einkommenssteuerpflichtig? Was ist das Elterngeld? All dies und weitere wichtige Fragen klären wir für Sie auf einer Infoseite rund ums Finanzamt mit immer neuen Tipps und Infos rund um die Steuererklärung