Nach 47 Jahren der Tätigkeit im Bereich der Kindertagespflege muss unser Verein zum 31. 12. 2023 schließen und sich auflösen. Wir müssen ab 1. Januar 2024 unsere Trägerschaft an die Tagesmütter-Börse des Caritas Stuttgart e.V. übergeben, die ab dem neuen Jahr der einzige Träger für den Bereich der Kindertagespflege sein wird. Mehr finden Sie unter https://www.caritas-stuttgart.de/hilfe-beratung/kinder-jugend-und-familie/tagesmuetterboerse/tagesmuetterboerse.
Weitere Informationen zur Schließung auch zum Bereich Vollzeitpflege finden Sie unter „Aktuelles“.
Bis maximal 13. Dezember 2023 erreichen Sie unsere Fachberaterinnen telefonisch:
Frau Kleingütl: 0711-410794-15
Frau Dempf: 0711-410794-13
Oder kontaktieren Sie uns per Mail:
service [at] tagesmuetter-stuttgart.de
info [at] pflegeeltern-stuttgart.de
simone.kleinguetl [at] tagesmuetter-stuttgart.de
andrea.dempf [at] tagesmuetter-stuttgart.de
karin.pfeiffer [at] pflegeeltern-stuttgart.de
Das Team und der Vorstand des Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V.
- Kinderbetreuungsplätze bei Tagesmüttern und Tagesvätern im gesamten Stadtgebiet Stuttgart
- Beratung und Informationsmaterial
- Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern
- Fortbildungsangebote und Gesprächsgruppen für tätige Tagesmütter/-väter
- Begleitung des Betreuungsverhältnisses
- Hilfestellung in schwierigen Betreuungssituationen
- Beratung und Informationsmaterial
- Referentenabende, Veranstaltungen und Gesprächsgruppen
- Räumlichkeiten für Besuchskontakte und Austauschgespräche (nach Vereinbarung)
- Begleitung und Hilfestellung in schwierigen Betreuungssituationen
Der Verein wird u.a. gefördert von der Stadt Stuttgart, den Stuttgarter Nachrichten, der Glücksspirale, dem Bildungsspender und der Bürgerstiftung Stuttgart.
Seit über 45 Jahren setzt sich der Verein in Stuttgart für die Kindertagespflege ein. Am 12.05.2022 hatte der Verein die Möglichkeit sich mit einem Stand auf der Königstrasse zu präsentieren. Zur Aktionswoche Kindertagespflege sind drei Videos von Tagesmüttern/vätern erstellt worden, die Sie gerne hier nachfolgend ansehen können:
Erfahren Sie alles Wissenswerte zur Kindertagespflege und erhalten Zugang zu Profilen und Kontaktdaten von Tagespflegepersonen.
Frauen und Männer, die eine sinngebende Be(s)tätigung in der Betreuung von Kindern suchen, können sich bei uns zur Kindertagespflegeperson qualifizieren lassen. Bitte melden Sie sich bei Fragen hierzu bzw. Interesse.
Der Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. war von 2013 bis 2016 zusammen mit der Lebenshilfe Stuttgart e.V. Projektpartner des Projekts „Kinder mit Behinderung in der Kindertagespflege“. Im Rahmen des Projekts entstanden Vernetzungen zwischen verschiedenen Fachdienste, Trägern und Beratungsstellen. Es wurden Strukturen für inklusive Betreuung in der Kindertagespflege geschaffen und in Regelstrukturen überführt.
Im Rahmen des Projekts wurden Leitfäden erstellt für Eltern und Tagespflegepersonen für Kinder mit Behinderung/Inklusion (Download als PDF/ZIP). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an service [at] tagesmuetter-stuttgart.de bzw. rufen Sie uns an unter 0711-410794-0.
Sie sind langjährig tätige Kindertagespflegeperson und haben Interesse an Input & Austausch? Besuchen Sie unsere Veranstaltungen:
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, die Tagesmutter-Börse des Caritasverbands für Stuttgart e.V. und der Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. sind Teilnehmer im Bundesprogramm ProKindertagespflege.

Der Betreuungsvertrag (Vorlage der Träger) steht als PDF zum Download bereit.
Die Landeshauptstadt Stuttgart (Jugendamt) ist weiterhin auf der Suche nach Gastfamilien für jugendliche Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern.
… erfahren Sie als registrierte Tagesmütter über den Veranstaltungskalender nach erfolgtem Login im Servicebereich.
Der Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. erhält bereits seit Dezember 2010 fortlaufend das Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Der Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. feierte 2017 sein 40-jähriges Bestehen.
Unser Verein wurde nach langer Vorbereitungsphase in 1976 im Februar 1977 in Stuttgart gegründet.